FG Fenster (Zugriff auf andere Windows-Fenster; siehe auch Setze Fenster) in [cX.Fenster.X]:
Hinweis: Diese Platzhalter funktionieren nur unter MS Windows!
Wird nach dem Fenster-Schlüsselwort eine Maske angegeben (z.B. [cX.Fenster(Titel*).Nummer]), wird das erste Fenster mit passendem Titel ausgewertet (das Sternchen steht für alle möglichen weiteren Zeichen). Wird am Anfang das Zeichen ^ gesetzt, werden nur Hauptfenster gesucht und keine Unterfenster bzw. Elemente.), ansonsten wird das zuletzt gefundene Fenster verwendet.
Optional kann auch angegeben werden:
| #Nummer=X | Windows-Handle des Fensters |
| #Position=X;Y | Fenster an Bildschirm-Position X/Y |
| #Klasse=X | erstes Fenster der Fensterklasse X |
Folgende Platzhalter sind möglich:
| .Aktivieren | beliebig setzen, um das Fenster zu aktivieren |
| .Blinken | lässt das Fenster blinken; Setzen auf X: Anzahl Blinks, 0=ewig, -1=Stopp |
| .Da | 1, wenn Fenster existiert; -1, wenn Fenster existiert, aber unsichtbar |
| .Deaktiviert | 1: Fenster deaktiviert (nicht anwählbar), 0: Fenster aktiviert (anwählbar) |
| .Sichtbar | 1, wenn Fenster sichtbar |
| .MutterNummer | liefert die Nummer (Handle) des übergeordneten Fensters (falls vorhanden) |
| .Liste | liefert Liste der sichtbaren Fenstertitel bzw. -texte |
| .Liste(X) | liefert Liste aller sichtbaren Fenster, deren Titel der Maske X entspricht (z.B. *click*) |
| .ListeAlle(X) | Ermitteln einer Liste aller Titel bzw. Texte der Fenster (auch unsichtbare); optional Maske als Parameter.
Optional kann als Parameter das Fenster angegeben werden, dessen Kinder erster Ebene aufgelistet werden sollen |
| .ListeNummern(X) | Ermitteln einer Liste aller Fensternummern der sichtbaren Fenster; ohne Parameter: Alle oberen, sonst die zur angegebenen Maske passenden.
Optional kann als Parameter das Fenster angegeben werden, dessen Kinder erster Ebene aufgelistet werden sollen |
| .NachHinten | Setzen, um das Fenster hinter die anderen Fenster zu legen |
| .NachVorne | beliebig setzen, um das Fenster nach vorne zu holen |
| .Nummer | Windows-Handle des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters |
| .Klasse | liefert den Klassennamen des Fensters |
| .X | X-Position des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters |
| .Y | Y-Position des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters
Hinweis: Diese Koordinaten sind bei Unterfenstern bzw. Elementen relativ zum Mutterfenster |
| .Breite | Breite des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters |
| .Höhe | Höhe des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters |
| .TaskID | Windows-Nummer des Programmtasks mit diesem Fenster |
| .ImmerOben | Setzen auf 1, um das Fenster immer obenauf zu setzen; 0 stellt das wieder zurück |
| .ProzessID | liefert die Prozess-ID des zuletzt gefundenen (oder per Maske angegebenen) Fensters |
| .Transparenz | Setzen der Durchsichtigkeit des Fensters in %; optional kann als 2. Parameter die Transparenzfarbe angegeben werden (z.B. ";W15") |
| .Monitor | Ermitteln der Nummer des Monitors, auf dem das Fenster hauptsächlich liegt (siehe [Bildschirm.X]) |
| .Schließen | wird in diese Variable ein Fenstertitel gesetzt, wird das betroffene Fenster geschlossen (ggf. nach Rückfrage, je nach Anwendung des Fensters) |
Weitere allgemeine Fenster-Platzhalter:
| cX.AktFenster | Titelzeile des aktiven cX-Fensters |
| cX.AktFensterNummer | Windows-Handle des im System aktiven Fensters |

Anzeige.X-Platzhalter
Andere Platzhalter
cX-Webseite:
http://www.clickexe.net