FG Zugriff auf die serielle Kommunikation per Seriell-IO-Befehl, wobei der dort verwendete Port in in [cX.SeriellIO(Port).X] angegeben werden kann, falls mehrere Schnittstellen vorhanden sind:
| .Baud | Einstellung der Baudrate (Bits pro Sekunde, z.B. 19200). Ein eingestellter Wert muss von der Hardware unterstützt werden. |
| .CTS | Liefert den Status des "Clear-to-Send"-Eingangs |
| .Datenbits | Einstellung der Anzahl Bits pro übertragenem Zeichen (5-8) |
| .DSR | Liefert den Zustand des DSR (Data Set Ready)-Signals |
| .DTR | Bestimmt, ob das Data Terminal Ready (DTR)-Signal während einer seriellen Kommunikation aktiviert ist |
| .Empfangen | Liefert die Anzahl der empfangenen und noch nicht abgelesenen Zeichen im Puffer |
| .Existiert | Liefert 1, wenn der angegebene Port existiert |
| .Handshake | Art der Übertragungssteuerung: 0=keine, 1=XonXoff, 2=RequestToSend, 3=RequestToSendXOnXOff |
| .LesepufferGröße | Bestimmt die Größe des Lesepuffers |
| .Offen | Liefert 1, wenn die Übertragung geöffnet ist |
| .Parity | Bestimmt den Modus des Parity-Bits: 0=kein, 1=ungerade, 2=gerade, 3=immer 1, 4=immer 0 |
| .Portliste | Liste mit allen vorhandenen Ports |
| .RTS | Bestimmt, ob das Request to Send (RTS)-Signal während der seriellen Kommunikation aktiviert ist |
| .SchreibpufferGröße | Bestimmt die Größe des Schreibpuffers |
| .Zeilenende | Zeichen, das bzw. die das Ende einer Zeile bei der zeilenweisen Datenübertragung kennzeichnen (Setzen auf Nichts stellt den Standardwert wieder her) |
| .ZuSenden | Liefert die Anzahl der noch zu sendenden Zeichen im Puffer |
cX-Webseite:
http://www.clickexe.net