Erweiterte Eigenschaften der cX.Skript-Platzhalter:
Neben den Standard-Eigenschaften für [cX.Skript.X] stehen in der Premium-Version viele weitere Eigenschaften zur Verfügung, die etwa auch bei der Erstellung von cXtensionen hilfreich sind:.
| .AktuelleZeile | Ruft die Nummer der aktuell ausgeführten Zeile ab. |
| .AnzahlZeilen(Netto) | Liefert die Anzahl an Skriptzeilen.
Wird als Parameter 1 angegeben, wird die Nettozeilen-Anzahl (ohne Leerzeilen, Kommentare etc.) ermittelt |
| .AnzeigeIDs | Liefert eine Liste mit allen im Skript verwendeten IDs von Anzeigefenstern |
| .Beschreibung | Ruft die Skriptbeschreibung ab bzw. legt ihn fest. |
| .Copyright | Ruft den Copyright-Vermerk des Skripts ab bzw. legt ihn fest |
| .Datei | Liefert den Skript-Dateinamen mit Pfad |
| .ElementeIDs | Liefert eine Liste mit allen im Skript verwendeten IDs von Standardelementen |
| .ErstellungUser | Liefert den Namen des Benutzers, der das Skript erstellt hat |
| .ErstellungZeitpunkt | Liefert Datum und Zeit der Erstellung des Skripts |
| .EXE | Name der EXE (Editor/Laufzeit-Modul/kompiliertes Skript) |
| .EXEDateiname | Ruft den Namen der erstellten/zu erstellenden EXE-Datei ab. |
| .Kommentar | Ruft den Skriptkommentar ab. |
| .Kompilierzähler | Ruft den Kompilierzähler ab, welcher im Versionsanteil "Revision" einer erstellten EXE eingetragen wird. |
| .Läuft | 1, wenn das Skript gerade läuft (für PlugIns) |
| .Listing(Alle) | Ruft das Skriptlisting ab (zu verwenden als .Listing$), wobei standardmäßig nur ausführbare Befehle aufgelistet werden..
Optional kann durch eine 1 als Parameter bestimmt werden, dass alle Befehle (auch nicht ausführbare) ausgegeben werden. |
| .MarkenZeile(Name) | Ruft die Zeilennummer der angegebenen Sprungmarke ab. |
| .MarkierteZeile | Liefert die Nummer der im Skripteditor markierten Skriptzeile |
| .ObjektID | Liefert die Instanz-ID des aktuell ausgeführten Objekts |
| .ObjektListe(Name) | Abfrage einer Liste aller definierten Skriptobjekte. Ohne Parameter werden die definierten Objekttypen geliefert. Wird als Index ein Objektname angegeben, werden die IDs der aktiven Objektinstanzen ermittelt. |
| .ObjektName | Liefert den Namen des aktuell ausgeführten Objekts |
| .PlugIns | Ruft eine Liste der im Skript verwendeten PlugIns ab. |
| .SpeicherungEdition | Liefert die Editionsnummer (0-5 für Home bis Ultimate) der cX-Lizenz, mit der das Skript gespeichert wurde |
| .SpeicherungUser | Liefert den Namen des Benutzers, der das Skript gespeichert hat |
| .SpeicherungZeitpunkt | Datum/Zeitpunkt, an dem das Skript hespeichert worden ist |
| .Sprungmarken | Liefert eine Liste mit allen im Skript enthaltenen Sprungmarken |
| .StandardIO(Modus) | Ermöglicht den Zugriff auf die Standardein-/ausgaben des Programms.
Optional kann als Index eine 1 angegeben werden, um nur zeilenweise zu lesen bzw. zu schreiben |
| .Status | Ruft den Skriptstatus ab: 1=läuft, 2=angehalten, 3=gestoppt, 4=wird gestoppt |
| .Titel | Ruft den Skripttitel ab bzw. legt ihn fest. |
| .Variablen | Liefert eine Liste der im Skript gesetzten Variablen |
| .VariablenLöschen | Setzen löscht alle Benutzervariablen im aktuellen Kontext.
Setzen auf 1 entfernt nur die leeren Variablen aus der Liste. |
| .VersionsBeschreibung | Beschreibungstext für die (zu erstellende) EXE |
cX-Webseite:
http://www.clickexe.net