Templates by BIGtheme NET
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

cx.Distanz(x;y;x2;y2) 21 Sep 2025 20:21 #1

  • daywalker
  • daywalkers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1093
  • Dank erhalten: 702
Hallo lieber Stefan.

Eine Frage zum Platzhalter wie im Titel beschrieben, der eh wunderbar funktioniert aber wäre es möglich, in dem Moment wo ich bspw. nur die halbe Distanz (also Distanz/2) zwischen 2 Koordinatenpaaren benötige, dann ev. auch gleich die Koordinaten x;y der halben Distanz dazu erhalte? bspw. zur weiteren Verwendung im Zeichne->Turtlegrafik Befehl um gewisse Fraktalalgorythmen zu initieren...Ich habe es mehrmals mit mittelpunktX=(x1+x2)/2;mittelpunktY=(y1+y2)/2 in einem Fenster versucht aber das geht irgendwie immer schief und ich bekomme den Mittelpunkt z.B einer schrägen Linie irgendwie nicht hin ohne den Umweg über den Zeichne Befehl und den Anzeigefenster.AusgabeX;Anzeigefenster.AusgabeY Platzhaltern.

lg Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von daywalker.

cx.Distanz(x;y;x2;y2) 22 Sep 2025 14:11 #2

  • Stefan
  • Stefans Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 1294
  • Dank erhalten: 1824
Hallo, Christian!

Hmmm - der von dir beschriebene Weg, die Koordinaten des Mittelpunkts zu berechnen ( (X1+X2)/2 ), erscheinen mir durchaus plausibel.
Und da dies so einfach ist, würde ich auch ungern einen Extra-Platzhalter für sowas einbauen.

Zeige doch bitte mal ein Beispiel dafür, was du versucht hast und was da nicht klappt, ja?

Liebe Grüße
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cx.Distanz(x;y;x2;y2) 22 Sep 2025 18:35 #3

  • daywalker
  • daywalkers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1093
  • Dank erhalten: 702
Hallo lieber Stefan.

Meine Schuld! 

Ich hatte die Formel so gesetzt m=X1+X2 / 2 Es fehlten die Klammern m=(X1+X2) /2 Dasselbe natürlich mit Y Koordinaten.
Jetzt funktioniert es. Vielen Dank . Aber immer wieder faszinierend wie blind man sein kann. 

Hier das Skript zum nachschlagen und probieren.

cX4Web cX4Web Code

Was ist das?

1 *** Mittelpunkt einer schrägen Linie berechnen.
2 Setze , MultiSet 'X=30¶Y=90'
3 Anzeige-Fenster 'Anzeige-Fenster1', ID='Anzeige-Fenster1', Höhe=150, Rahmen: veränderbar
4  
5 *** Hier wird die schräge Linie getzeichnet
6 Zeichne Turtlegrafik, Text 'R40;70', X=[X], Y=[Y], Ziel 'Anzeige-Fenster1'
(7 Setze in [d]: '[cX.Distanz([X];[Y];[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeX];[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeY])]/2'
(8 Zeichne Turtlegrafik, Text 'Z;[d];F13;K', X=[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeX], Y=[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeY], Ziel 'Anzeige-Fenster1'
9  
10 *** Dies ist die Vorgehensweise aus dem Internet¶um den Mittelpunkt zwischen 2 Koordinaten zu setzen...
11 Setze in [mittelpunktX]: '([X]+[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeX])/2' , berechnen'
12 Setze in [mittelpunktY]: '([Y]+[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeY])/2' , berechnen'
13  
14 *** Hier wird der Turtlekreis im Mittelpunkt der schrägen Linie gesetzt
15 Zeichne Turtlegrafik, Text 'F13;K', X=[mittelpunktX], Y=[mittelpunktY]
16 Setze in [cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).Titel]: '[cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeX]; [cX.Anzeige(Anzeige-Fenster1).AusgabeY]' 
17 Warte Endlos (Warten auf zu behandelnde Ereignisse)

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


  (17 Zeilen, cX 5.0.10.8)


Hinweis: Bei besonderem Lizenerfordernis das Skript bitte im Volltestmodus ausführen.

lg Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von daywalker.

cx.Distanz(x;y;x2;y2) 23 Sep 2025 13:24 #4

  • daywalker
  • daywalkers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1093
  • Dank erhalten: 702
Hier nun das Skript, das ich in diesem Kontext realisieren wollte. Mit dem Zeichne>Turtlegrafik Befehl und dem Chaosspielalgorythmus
ist es mir nun anscheinend gelungen ein Sierpinski Dreieck zu erzeugen..Dauert zwar ein paar Minuten aber schon cool, was sich mit Clickexe 5.0 so alles verwirklichen läßt.

cX4Web cX4Web Code

Was ist das?

1 *** Sierpinsky_Triangle
2 Setze , MultiSet 'tiefe=2¶seitenlaenge=100¶X=120¶Y=120'
3 Anzeige-Fenster 'sierpinsky triangle', ID='demofenster', Breite=150, Höhe=150
4 Button 'Der Chaosspielalgorythmus', autom. Größe (ID='Button_1', Zielfenster='demofenster', Docking: unten)
5 Zeichne Turtlegrafik, Text 'L30'
6 Aufruf Marke 'Funktion.Sierpinskibasis'
7 Aufruf Marke 'generator' im Hintergrund, Intervall 1, max. 1 mal
8 Warte Endlos (Warten auf zu behandelnde Ereignisse)
9  
10 *** Das Ausgangsdreieck...
11 :: Funktion.Sierpinskibasis
12 Setze in [h]: '[seitenlaenge]*SQR(3)/2' , berechnen'
13 Schleife ab hier mit Variable von 1 bis 3
14 Zeichne Turtlegrafik, Text '[seitenlaenge];L120', X=[X], Y=[Y]
15 Setze , MultiSet 'cX.Stapel().Liste=[cX.Anzeige(demofenster).AusgabeX];[cX.Anzeige(demofenster).AusgabeY]¶X=[cX.Stapel()...'
16 Schleife bis hier
17 *** Zufälligen Punkt innnerhalb des Basisdreiecks¶als Startpunkt auswählen und X;Y Koordinaten in einer Stapelliste ablegen.
18 Zeichne Turtlegrafik, Text 'K1', X=100, Y=90
19 Setze in [cX.Stapel(p0).Liste]: '[cX.Anzeige(demofenster).AusgabeX]¶[cX.Anzeige(demofenster).AusgabeY]' 
20 Beende Unterprogramm (Zurück)
...

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


  (38 Zeilen, cX 5.0.10.8, Lizenz: Pro)


Das Skript wie immer zur freien Verwendung und zum Nachschlagen.

Hinweis: Bei besonderem Lizenzerfordernis das Skript bitte im Volltestmodus ausführen.

lg Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Community

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie sind noch nicht Mitglied unserer Community? Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden