FG Analog zum Website-Befehl stehen folgende Platzhalter als [cX.Website(Name).X] zur Verfügung, wobei (Name) nur bei Verwendung mehrerer Websites angegeben werden muss:
 
| .Aktiv | Liefert oder setzt den Zustand der Site, ob sie auf Anfragen lauscht oder nicht | 
| .AnfrageElement(Name) | Liefert den Parameter der GET-Anfrage mit dem angegebenen Namen | 
| .AnfrageElemente | Liefert die übergebenen Daten der GET-Anfrage als Liste mit Name=Wert Hier sind beispielsweise FormName=Fenster1, POSTaction=Button-ID (auslösender Button) sowie die Inhalte der Eingabefelder enthalten.
 | 
| .Benutzer |  Benutzername der letzten authentifizierten Anfrage | 
| .ContentType | Liefert den Inhaltstyp der Anfrage bzw. setzt ihn für die Antwort, z.B. text/html | 
 
| .Cookie(Name) | Zugriff auf den Cookie-Eintrag beim Client mit dem angegebenen Namen | 
| .CookieAblauf(Name) | Gibt an, wann der angegebene Cookie ablaufen soll. Wird kein zukünftiges Datum gesetzt, endet der Cookie mit der Sitzung. | 
 
| .Encoding | Liest bzw. ändert die Zeichencodierung der Site (Standard: "ISO-8859-1") | 
 
.ErstelleWebformAus(FormName)
 Liefert den HTML-Code eines Formulars zurück, der aus dem cX-Formular mit dem angegeben Namen generiert wird. 
Siehe auch "Seite wie Dialog" 
 
| .GanzeURL | Liefert die komplette URL der Anfrage | 
 
| .Logins |  Liste mit gültigen Authentifizierungen für den Zugriff auf die Site mit Name:Passwort-Paaren. Ist diese angegeben (oder die Marke für Login-Prüfung) fordert der Browser des Aufrufers diese Angaben an und lehnt den Zugriff bei einem ungültigen Login ab. (Siehe Website: Login-Prüfung)
 | 
 
| .HeaderItem(Name) | Zugriff auf den Header-Eintrag der Anfrage mit dem angegebenen Namen | 
| .HttpMethode | Liefert die HTTP-Methode der Anfrage (GET, POST) | 
| .InWebRequest | Liefert 1, wenn eine Anfrage vom Client bearbeitet wird (in Abfrage-Ereignis). Hinweis: In diesem Fall sollte keine Meldung o.ä. angezeigt werden, da diese auf dem Server erschiene.
 | 
| .LetzteAbfrage | Liefert die ID des zuletzt angeklickten Postback-Buttons oder die zuletzt angeforderte Sub-URL | 
 
| .MeldungsSkript(Text) | Liefert ein Skript-Tag für die Browserseite mit dem als Parameter angegebenen Text | 
| .Passwort |  Passwort der letzten authentifizierten Anfrage | 
 
| .PlatzhalterErsetzen | Ermöglicht das temporäre An-/Abschalten der Ersetzungsfunktion für cX-Platzhalter. Hierdurch werden Platzhalter bei jedem Abruf erneut ersetzt (an) bzw. nur einmal und immer der selbe Ergebniswert gesendet | 
| .Port | Liefert die Portnummer der Website | 
| .RemoteIp | Liefert bei laufenden Anfragen die IP-Adresse des Clients | 
 
| .Routen | Liefert/Setzt eine Liste von Name=Sprungmarke wie im Website-Befehl | 
 
| .SendeDatei | Setzen auf einen Dateinamen sendet diese Datei als Antwort an den Client | 
| .Session(Name) | Zugriff auf einen Wert dieser Sitzung (Verbindung) mit dem angegebenen Namen. Ohne Name wird die Sitzungs-ID geliefert (GUID), # liefert die Anzahl der erfassten Sitzungen
 | 
| .StatusCode | Legt den 3stelligen Statuscode (Fehlercode) für die Antwort auf die Anfrage fest (z.B. 404 für "nicht gefunden") | 
| .TextZusatz | Setzt dem auszugebenden Text (aus HTML-Code oder Ergebnis dieses Ereignisses) einen Text voran (z.B. eine Fehlermeldung) | 
| .Umleiten | Wird dieser Variablen eine URL zugewiesen (z.B. http://www.clickexe.net), leitet dies den Browser an die angegebene Adresse um. | 
| .URL | Liefert die URL der Anfrage (ohne Hostangabe) (z.B. wird bei "http://localhost:8080/MeineSeite?X=1" nur "MeineSeite" geliefert) | 
 
 
cX-Webseite: 
http://www.clickexe.net