Navigation: »Keine Kapitel über dieser Ebene«

Platzhalter

Diese Seite drucken
Zurück zur Kapitelübersicht

Zugriff auf Eigenschaften der XRechnung.

 

Verfügbare Variablen als [cX.XRechnung(<Id>).X]

 

.AbrechnungszeitraumAbrechnungszeitraum als Datumsangaben für von;bis
.BankSetzt die Bankverbindung für die Rechnung:
Kontoname;IBAN;BIC;Bankname;Verwendungszweck (BT-83);Mandatsreferenz (BT-89);Gläubiger-ID (BT-90)
Wird die Mandatsreferenz angegeben, wird als Zahlungstyp "Einzug" gesetzt, sonst "SEPA".
.BestellungsNummerKennung der Bestellung (BT-13)
.HTMLExport(TPL)Schreiben: Erstellt eine neue HTML-Datei und trägt dort die Rechnungsdaten ein.
Es werden zwei HTML-Dateinamen angegeben: die erste wird als Vorlage geladen, ausgefüllt und dann unter dem zweiten Namen gespeichert.
In den Vorlagen müssen passende Feldnamen oder [Feldname] enthalten sein, die dann ausgefüllt werden.
Beim Lesen mit als Index angegebener Vorlage wird das Ergebnis-HTML geliefert.
.KäufernameName des Rechnungsempfängers
.LieferadresseAngabe der Lieferadresse: (BT-70/71)
Name;PLZ;Ort;Strasse;Land;ID
.NachlassHier kann ein Rabatt bzw. Zuschlag definiert werden. (BT-93)
Angegeben wird:
Netto;Grund;IstBrutto;Steuersatz
.NameBezeichnung für die Rechnung
.NotizenHinweise zu der Rechnung (BT-22)
.OfficeExportWord-, Excel-, PDF- oder HTML-Dokument je nach Vorlagentyp bzw. Zieldatei erstellen.
Erstellt eine neue Datei mit dem angegebenen Dateinamen und trägt dort die Rechnungsdaten ein.
Es werden zwei Dateinamen angegeben: die erste wird als Vorlage geladen, ausgefüllt und dann unter dem zweiten Namen gespeichert.
In der Vorlage müssen passende Feldnamen oder [Feldname] enthalten sein, die dann ausgefüllt werden.
.PostenlisteListe der Rechnungsposten als jeweils
Nummer;Name;Besxchreibung;Anzahl;Nettopreis;Bruttopreis;USt-Satz;PostenNr.
.RechnungsdatumDatum der Rechnungsstellung
.RechnungsnummerOffizielle Rechnungsnummer (BT-1)
.ReferenznummerInterne Referenznummer zu der Rechnung (z.B. Projekt oder Kontakt) (auch Leitweg-ID BT-10)
.RundungsbetragBetrag, um den der Gesamtbetrag der Rechnung aufgerundet wurde.
.SkontoFügt der Rechnung ein Skonto als Zahlungsbedingung hinzu. (BT-20)
Angegeben wird Prozentwert;Tage.
Siehe auch: .Zahlungsbedingungen
.SummeBruttoZu zahlender Gesamtbetrag der Rechnung. (BT-112)
.SummeNettoRechnungssumme netto (BT-109)
.Validierung(Typ)Liefert einen Validierungsbericht. / Mit einem Index (1) wird eine eventuelle Validierungs-Fehlermeldung geliefert.
.VerkäufernameName des Rechnungsstellers
.VersionPI-Version
.VorauszahlungBereits gezahlter Betrag. (BT-113)
.WährungStandardwährung für die Rechnung (Standard: EUR).
.XML(Version)XML-Daten der XRechnung.
Optional kann das Format als Index angegeben werden:
1=Version1
2=Version20
sonst Version23
.ZahlungsbedingungFügt eine Zahlungsbedingung mit dem angegebenen Text hinzu (wie Zahlungsziel oder Skonto). (BT-20)
Wird kein Text angegeben, werden die Zahlungsbedingungen gelöscht.
Als Ergänzung können auch Prozentsatz und Tage als weitere Parameter angegeben werden (wie bei Skonto).
.Zahlungsziel(Spätestes) Datum für die Zahlung.

 

 


cX-Webseite: http://www.clickexe.net